Kurskonzept 
Kurs I (vier Tage) befähigt Sie zur Durchführung einer fundierten Fussreflexzonen-Basisbehandlung bzw. Behandlungsserie:
- Geschichtlicher Überblick
 - Topographie der Zonen
 
- Geschichtlicher Überblick
 - Topographie der Zonen
 - Technik der Griffe
 - Indikationen – Kontraindikationen
 - Akut- und Schmerzbehandlung
 - Reaktionen und Dosierung
 - Befunderhebung und Dokumentation
 - Aufbau der Behandlung bzw. einer Behandlungsserie
 
Kurs II (vier Tage) befähigt Sie zu einer differenzierten und komplexen therapeutischen Arbeit am Patienten:
- Differenzierte Zonentopographie
 - Vielfältige Funktionszusammenhänge
 - Neue Grifftechniken und bimanuelles Arbeiten
 - Narbenbehandlung
 - Zonen der Beckenbänder (nach Froneberg)
 - Sichtbefund
 - Harmonisierende Griffe
 - Supervision und Besprechung der erstellten Patientendokumentationen
 
Kurs III (vier Tage) befähigt Sie zu einem erweiterten und umfassenden Einsatz der Methode:
- Spezielle Griffe für die Fließsysteme im Menschen
 - Anatomie und Funktion des Lymphsystems
 - Ausführliche Lymphbehandlung in den Reflexzonen am Fuß
 - Verbindung zwischen Meridianen und Fußreflexzonen
 - Weitere Ausgleichs- und Harmonisierungsgriffe
 - Arbeiten mit dem Zahnschema nach Voll
 - Supervision und Besprechung der erstellten Patientendokumentationen
 
Kurs IV und Prüfung (3 Tage Vorbereitung, am 4. Tag Prüfung) befähigt Sie, mit hoher Qualität, differenziert und souverän Patienten zu behandeln:
- Intensives Wiederholen der Kursthemen anhand praktischer Beispiele
 - Erarbeiten von Behandlungsschwerpunkten bei verschiedenen Krankheitsbildern
 - Aufarbeitung von Fragen
 - Gezielte Vorbereitung auf die Prüfung
 - Schriftliche Prüfung in Form von drei ausführlichen Patientendokumentationen
 - Die mündlich-praktische Prüfung findet am dritten Tag statt.
 
Auffrischungen: Sind nötig für den Verbleib in der Internet-Therapeutenliste.
 21 Punkte (= Stunden) müssen in fünf Jahre erworben werden. Punkte gibt es für die Auffrischungskurse (21), den Prüfungs-orbereitungskurs (21),die Thementage (7) und für manche Sonderkurse. Auch die Wiederholung einzelner Kurse ist eine Möglichkeit.



